- 0
0 Sterne /
Bewertung
Experimentelle Psychologen aus Leipzig und Osnabrück sind nach einer Studie an einem Dutzend Frauen und Männer zu dem Ergebnis gekommen, dass der eigene Klingelton viel schneller als ein fremder eine Reaktion in bestimmten Hirnaralen auslöst
Laut des Fachmagazins Journal of Neuroscience reagiere das Gehirn bereits nach 40 Tausendstel Sekunden nachdem der Klingelton vernommen wurde. Hinzu kommt noch, dass wesentlich mehr Neurone, sowohl im auditorischem Kortex als auch in den vorderen Abschnitten des Großhirns aktiviert werden.
Dies soll als Beleg dafür dienen, dass das Gehirn eine Art Klangvorlage des eigenen Handyklingeltons abgespeichert habe und deshalb so schnell reagieren könne.
Laut des Fachmagazins Journal of Neuroscience reagiere das Gehirn bereits nach 40 Tausendstel Sekunden nachdem der Klingelton vernommen wurde. Hinzu kommt noch, dass wesentlich mehr Neurone, sowohl im auditorischem Kortex als auch in den vorderen Abschnitten des Großhirns aktiviert werden.
Dies soll als Beleg dafür dienen, dass das Gehirn eine Art Klangvorlage des eigenen Handyklingeltons abgespeichert habe und deshalb so schnell reagieren könne.
- Nadine