- 0
0 Sterne /
Bewertung
Jürgen Dorbritz vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat festgestellt, dass heute weniger Menschen Lust haben zu heiraten, als früher.
Der Statistiker hat mithilfe aufwendiger Methoden festgestellt, dass unter den jüngeren Menschen jede dritte Frau und unter den Männer knapp 40 % nicht heiraten werden.
Besonders schlimm sei es wohl im Osten Deutschlands aus.
Wo 1980 gerade mal 12 % unverheiratet blieben, sind es heute schon 41 %.
In Westdeutschland seien die Forschungen wohl noch nicht so fortgeschritten, doch auch bei uns zeige sich ein deutlicher Rückgang der Heiratswilligen.
Anstelle von Ehe liegen heute Ein-Eltern-Familien, Nicht-Eheliche Lebensgemeinschaften und lockere Beziehungen, bei denen die Partner nicht zusammen wohnen im Trend.
Der Statistiker hat mithilfe aufwendiger Methoden festgestellt, dass unter den jüngeren Menschen jede dritte Frau und unter den Männer knapp 40 % nicht heiraten werden.
Besonders schlimm sei es wohl im Osten Deutschlands aus.
Wo 1980 gerade mal 12 % unverheiratet blieben, sind es heute schon 41 %.
In Westdeutschland seien die Forschungen wohl noch nicht so fortgeschritten, doch auch bei uns zeige sich ein deutlicher Rückgang der Heiratswilligen.
Anstelle von Ehe liegen heute Ein-Eltern-Familien, Nicht-Eheliche Lebensgemeinschaften und lockere Beziehungen, bei denen die Partner nicht zusammen wohnen im Trend.