- 0
0 Sterne /
Bewertung
Da traue ich selber meinen Augen nicht, was der Torsten Maue da in seinem Blog berichtet.
Ein Shopbetreiber hat brav sein Shop-System auf Stand gezogen, welches unbemerkt den Title Tag vom Format Produktname - Domain zu Domain - Produktname geändert hat.
Die Folge soll ein massiver Rankingabsturz aufgrund von doppelten Content gewesen sein, da eben nun alle Seiten mit dem gleichen Wort beginnen - dem Shop- bzw. Domainamen.
Wenn das so krass wäre, würde ich aber doch eher auf einen Google Bug, statt einer sinnigen Vorgehensweise tippen.
Da sind wir auf ein Follow Up von Torsten gespannt!
Nichts desto Trotz hat er natürlich grundsätzlich Recht, wobei ich mich dann frage, warum der Domainname überhaupt noch in den Titel soll?
Gerade bei langen Produktnamen dürfte der doch außerhalb des Sichtbereichs rutschen, was evtl. der einzige Vorteil wäre ?
Ein Shopbetreiber hat brav sein Shop-System auf Stand gezogen, welches unbemerkt den Title Tag vom Format Produktname - Domain zu Domain - Produktname geändert hat.
Die Folge soll ein massiver Rankingabsturz aufgrund von doppelten Content gewesen sein, da eben nun alle Seiten mit dem gleichen Wort beginnen - dem Shop- bzw. Domainamen.
Wenn das so krass wäre, würde ich aber doch eher auf einen Google Bug, statt einer sinnigen Vorgehensweise tippen.
Da sind wir auf ein Follow Up von Torsten gespannt!
Nichts desto Trotz hat er natürlich grundsätzlich Recht, wobei ich mich dann frage, warum der Domainname überhaupt noch in den Titel soll?
Gerade bei langen Produktnamen dürfte der doch außerhalb des Sichtbereichs rutschen, was evtl. der einzige Vorteil wäre ?
- SEO-Blogger