- 0
0 Sterne /
Bewertung
Kaffee hat schon eine lange Tradition als Genussmittel in Deutschland. Der Legende nach hat sich im 17. Jahrhundert Kaffee zunächst in Wien etabliert und von dort aus den ganzen deutschen Sprachraum erobert.
Doch was einem nach wie vor am Kaffee stören kann, ist sein bitterer Geschmack. Natürlich kann man mittels Röstung das Bittere reduzieren, doch es geht niemals vollständig weg. Deshalb benutzen die meisten Zucker in den Kaffee.
Doch es muss nicht immer Zucker sein. Man kann sich auch mit Milchschaum behelfen. Denn der Milchschaum verbindet sich mit den Bitterstoffen und reduziert sie dadurch. Auf diese Art kann man ohne den sündigen Zuckergenuss dennoch sehr guten Kaffee genießen. So kann er besser schmecken und kein gesundheitsschädlicher Zucker verdirbt den Genuss am Kaffee.
Doch es muss nicht immer Zucker sein. Man kann sich auch mit Milchschaum behelfen. Denn der Milchschaum verbindet sich mit den Bitterstoffen und reduziert sie dadurch. Auf diese Art kann man ohne den sündigen Zuckergenuss dennoch sehr guten Kaffee genießen. So kann er besser schmecken und kein gesundheitsschädlicher Zucker verdirbt den Genuss am Kaffee.
- Adriana
- Defektes Video melden