- 1
0 Sterne /
Bewertung
Der Mercedes SLK 55 AMG gilt schon heute als Verschmelzung von klassischer Mercedes-Eleganz mit High End Tuning. Hier kommen auch die anspruchsvollsten SLK-Fans auf Ihre Kosten.
Der Mercedes SLK wartet schon im fundamentalen Modell mit satten Extras wie einem adaptiven Bremssystem oder einer USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole auf. Features, welche in anderen Neuwägen mindestens unter die Rubrik „Sonderausstattung“ fallen würden. Mit dem SLK 55 AMG beabsichtigt der Daimler Konzern offensichtlich auch seinen anspruchsvollsten Kunden gerecht werden. Ansprüche an Leistung und Technik lassen dem Kenner die Zunge schnalzen.
Ausstattung jenseits der Norm
Der neue SLK 55 AMG der Baureihe R172 überspringt mit seinen epsziellen Leistungs- und Zusatzfeatures sogar die große Hürde, die sein Vorgängermodell R 171 gelegt hat. Der 422 PS leistungsfähige Mercedes braucht scharfe 4,6 Sekunden um von 0 auf 100 zu beschleunigen. Auch optisch rüstet Mercedes AMG gegenüber den R 1717 nach: Im Außenbereich erfreut der SLK 55 AMG mit einem Heckdeckelspoiler auf der Abrisskante des Kofferraumdeckels, einer Abgasanlage mit zwei ovalen Endrohren, 18 Zoll Leichtmetallrädern, Finnen auf der Motorhaube und weiterer innovativer AMG-Styling-Momente. Der Innenraum erinnert zunehmend an einen vollwertigen Sportwagen. So wird unter anderem durch Sportsitze und Schaltwippen am Lenkrad entsprechend aufgewertet. Die Tachoanzeige wurde beim SLK 55 AMG auf vielsagende 320 km/h aufgestockt. Ab einem Kaufpreis von 72590 Euro ist der Mercedes SLK 55 AMG mit Serienausstattung erhältlich. Zusätzlich bietet Mercedes eine "Edition 1" des Fahrzeugs an, welche mit 85520 Euro zu Buche schlägt. Der Kunde erhält hier zusätzlich eine zweifarbige Lederausstattung, Karbon-Zierelemente, ein Lenkrad mit Alcantra-Einsätzen, beleuchtete Einstiegsleisten und mattschwarz lackierte Leichtmetallräder.
Mercedes SLK 55 AMG - Tuningkits
Wem dies noch nicht genügt, bzw. wer seinen neuen SLK 55 AMG weiter individuell nach seinen Wünschen anpassen möchte, dem werden spezielle Mercedes SLK 55 AMG Tuning Konzepte empfohlen. Entsprechende Werkstätten finden sich bei geschickter Suche in der Nähe vieler Großstädte. Je nach Belieben können Änderungen an der Leistung oder der Optik im Innen- und Außenbereich vorgenommen werden. Beispielsweise wird durch den Einsatz eines Power Converters, die ohnehin giftige Beschleunigung des Fahrzeugs noch einmal spürbar verbessert. Diese hebt die Reaktionszeit vom Gaspedal auf und ermöglicht somit eine Beschleunigung mit vollem Drehmoment bereits aus der Leerlaufdrehzahl. Durch weitere Mercedes SLK Tuning-Teile, wie Verdecksteuermodul, Echtglas-Windschott oder Heckdiffusor bietet sich für den SLK AMG 55 zusätzliches Tuningpotenzial. Weitere Informationen sowie Rat, Tat und Ersatzteile findet der geneigte Leser bei den Tuning-Experten von http://www.chrome-tec.com.
Der Mercedes SLK wartet schon im fundamentalen Modell mit satten Extras wie einem adaptiven Bremssystem oder einer USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole auf. Features, welche in anderen Neuwägen mindestens unter die Rubrik „Sonderausstattung“ fallen würden. Mit dem SLK 55 AMG beabsichtigt der Daimler Konzern offensichtlich auch seinen anspruchsvollsten Kunden gerecht werden. Ansprüche an Leistung und Technik lassen dem Kenner die Zunge schnalzen.
Ausstattung jenseits der Norm
Der neue SLK 55 AMG der Baureihe R172 überspringt mit seinen epsziellen Leistungs- und Zusatzfeatures sogar die große Hürde, die sein Vorgängermodell R 171 gelegt hat. Der 422 PS leistungsfähige Mercedes braucht scharfe 4,6 Sekunden um von 0 auf 100 zu beschleunigen. Auch optisch rüstet Mercedes AMG gegenüber den R 1717 nach: Im Außenbereich erfreut der SLK 55 AMG mit einem Heckdeckelspoiler auf der Abrisskante des Kofferraumdeckels, einer Abgasanlage mit zwei ovalen Endrohren, 18 Zoll Leichtmetallrädern, Finnen auf der Motorhaube und weiterer innovativer AMG-Styling-Momente. Der Innenraum erinnert zunehmend an einen vollwertigen Sportwagen. So wird unter anderem durch Sportsitze und Schaltwippen am Lenkrad entsprechend aufgewertet. Die Tachoanzeige wurde beim SLK 55 AMG auf vielsagende 320 km/h aufgestockt. Ab einem Kaufpreis von 72590 Euro ist der Mercedes SLK 55 AMG mit Serienausstattung erhältlich. Zusätzlich bietet Mercedes eine "Edition 1" des Fahrzeugs an, welche mit 85520 Euro zu Buche schlägt. Der Kunde erhält hier zusätzlich eine zweifarbige Lederausstattung, Karbon-Zierelemente, ein Lenkrad mit Alcantra-Einsätzen, beleuchtete Einstiegsleisten und mattschwarz lackierte Leichtmetallräder.
Mercedes SLK 55 AMG - Tuningkits
Wem dies noch nicht genügt, bzw. wer seinen neuen SLK 55 AMG weiter individuell nach seinen Wünschen anpassen möchte, dem werden spezielle Mercedes SLK 55 AMG Tuning Konzepte empfohlen. Entsprechende Werkstätten finden sich bei geschickter Suche in der Nähe vieler Großstädte. Je nach Belieben können Änderungen an der Leistung oder der Optik im Innen- und Außenbereich vorgenommen werden. Beispielsweise wird durch den Einsatz eines Power Converters, die ohnehin giftige Beschleunigung des Fahrzeugs noch einmal spürbar verbessert. Diese hebt die Reaktionszeit vom Gaspedal auf und ermöglicht somit eine Beschleunigung mit vollem Drehmoment bereits aus der Leerlaufdrehzahl. Durch weitere Mercedes SLK Tuning-Teile, wie Verdecksteuermodul, Echtglas-Windschott oder Heckdiffusor bietet sich für den SLK AMG 55 zusätzliches Tuningpotenzial. Weitere Informationen sowie Rat, Tat und Ersatzteile findet der geneigte Leser bei den Tuning-Experten von http://www.chrome-tec.com.
- slktuning