- 0
0 Sterne /
Bewertung
Nach dem Wahlerfolg in Baden-Wüttemberg stiegen die Grünen auf einen neuen Rekordhoch auf. Im Vergleich zur Vorwoche liegen die Grünen jetzt mit 28 Prozent noch vor der SPD, die um zwei Punkte auf 23 Prozent fiel, beide Parteien erreichen somit erstmals seit der Bundestagswahl 2009 die absolute Mehrheit von 51 Prozent. Die Grünen als stärkste Partei könnten somit im Falle einer Wahl sogar den Bundeskanzler stellen.
Die FDP hingegen fiel auf drei Prozent und wäre somit gar nicht mehr im Bundestag vertreten. Auch die Union sank um drei Punkte auf 30 Prozent, zusammen mit dem Koalitionspartner FDP macht das 33 Prozent, also 18 Punkte hinter der grün-roten Koalition.
Die Linke konnte einen Punkt dazugewinnen und somit auf neun Prozent steigen.
Die FDP hingegen fiel auf drei Prozent und wäre somit gar nicht mehr im Bundestag vertreten. Auch die Union sank um drei Punkte auf 30 Prozent, zusammen mit dem Koalitionspartner FDP macht das 33 Prozent, also 18 Punkte hinter der grün-roten Koalition.
Die Linke konnte einen Punkt dazugewinnen und somit auf neun Prozent steigen.
- Nadine