- 0
0 Sterne /
Bewertung
Schüler des Pascal Gymnasiums in Grevenbroich haben mithilfe einer Einwegkamera, eines Lötkolben und eines Schraubenziehers den vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnit (BSI) als so sicher angepriesenen neuen E-Personalausweis in nur zwei Schulstunden deaktivieren können.
Es scheint also ziemlich einfach zu sein den Chip in dem Personalausweis zu zerstören, trotzdem hält die Bundesregierung an dem neuen PA fest. So können ja auch jede Menge biometrische Daten und Informationen über alle Bürger in einer Datenbank angelegt werden, die dann zur Strafverfolgung genutzt werden können.
Da der Chip aber nur freiwillig von den Bürgern verwendet werden kann, kann man ihn getrost auch deaktivieren. Der E-Personalausweis behält trotzdem seine vollständige juristische Gültigkeit.
Die höheren Kosten für den neuen Ausweis bleiben natürlich trotzdem zu bezahlen.
Es scheint also ziemlich einfach zu sein den Chip in dem Personalausweis zu zerstören, trotzdem hält die Bundesregierung an dem neuen PA fest. So können ja auch jede Menge biometrische Daten und Informationen über alle Bürger in einer Datenbank angelegt werden, die dann zur Strafverfolgung genutzt werden können.
Da der Chip aber nur freiwillig von den Bürgern verwendet werden kann, kann man ihn getrost auch deaktivieren. Der E-Personalausweis behält trotzdem seine vollständige juristische Gültigkeit.
Die höheren Kosten für den neuen Ausweis bleiben natürlich trotzdem zu bezahlen.
- Nadine
- Defektes Video melden