- 0
0 Sterne /
Bewertung
Am Sonntag hat die baskische Separatistenorganisation ETA in einer Videobotschaft die Waffenruhe verkündet und keine offensiven bewaffneten Aktionen mehr vorzunehmen.
Die spanische Regierung sieht dieser angekündigten Waffenruhe jedoch skeptisch entgegen, da die ETA keine genauen Angaben zur Länge der Waffenruhe angegeben habe und keine wirkliche Bereitschaft zur entgültigen Waffenniederlegung zeige.
Schon im März 2006 hat die ETA die Waffenruhe erklärt und im Dezember einen Anschlag auf dem Madrider Flughafen, bei dem zwei Menschen gestorben sind, verübt. Seit diesem Anschlag verweigert die spanische Regierung jegliche Verhandlungen mit der ETA und fordert die bedienungslose Kapitulation.
Die spanische Regierung sieht dieser angekündigten Waffenruhe jedoch skeptisch entgegen, da die ETA keine genauen Angaben zur Länge der Waffenruhe angegeben habe und keine wirkliche Bereitschaft zur entgültigen Waffenniederlegung zeige.
Schon im März 2006 hat die ETA die Waffenruhe erklärt und im Dezember einen Anschlag auf dem Madrider Flughafen, bei dem zwei Menschen gestorben sind, verübt. Seit diesem Anschlag verweigert die spanische Regierung jegliche Verhandlungen mit der ETA und fordert die bedienungslose Kapitulation.
- Nadine